Information der Fanhilfe zu den polizeilichen Maßnahmen nach dem Derby

Mai 9, 2025 Uncategorized

Liebe Kickers-Fans,

im Nachgang unseres letzten Auswärtsspiels in Schweinfurt wurde eine große Zahl von Personen nach Spielende durch die Polizei festgesetzt. Diese Menschen – darunter auch einige Fans, die nicht der Ultra-Bewegung angehören – wurden über einen längeren Zeitraum in einem Polizeikessel festgehalten und anschließend erkennungsdienstlich behandelt.

Wir wenden uns mit diesem Schreiben gezielt an diejenigen unter euch, die nicht aktiv an den Vorfällen im Stadion beteiligt waren, aber dennoch von den polizeilichen Maßnahmen betroffen wurden.

Wir möchten euch informieren, aufklären und Ansprechpartner nennen, die euch bei Fragen zur Seite stehen – vor allem, falls in den kommenden Wochen oder Monaten Post von der Polizei oder Staatsanwaltschaft bei euch eintrifft.

 

Was bedeutet eine erkennungsdienstliche Behandlung (ED)?

Am Spieltag umfasste die erkennungsdienstliche Behandlung folgende Maßnahmen:

  • Anfertigung mehrerer Lichtbilder, darunter Porträtaufnahmen mit und ohne Kopfbedeckung
  • Aufnahmen der Finger- und Handflächen
  • Erfassung der Personalien

Diese Maßnahmen dienen der Identitätsfeststellung.

Wichtig: Die Durchführung einer ED-Behandlung bedeutet nicht, dass ihr automatisch einer Straftat verdächtigt oder beschuldigt werdet. Besonders im Zusammenhang mit Fußballspielen kann sie auch Personen betreffen, die nicht aktiv an etwaigen Vorfällen beteiligt waren.

 

Was kommt jetzt noch?

In manchen Fällen folgt auf eine ED-Behandlung ein Schreiben der Polizei oder der Staatsanwaltschaft – zum Beispiel eine sogenannte Anhörung als Beschuldigte*r oder Zeug*in oder die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Polizeiliche Maßnahmen erfolgen mitunter „auf Verdacht“, ohne konkrete Vorwürfe gegen Einzelpersonen. Nicht jedes Verfahren führt zu einer Anklage oder Strafe – viele werden mangels Beweisen eingestellt.

 

Was tun, wenn Post kommt?

Falls ihr ein Schreiben erhaltet: Ruhe bewahren.

  • Keine Aussagen machen.
  • Zu einer polizeilichen Anhörung müsst ihr nicht erscheinen. Ihr müsst diesen Termin auch nicht bestätigen oder absagen. Nur bei gerichtlichen Vorladungen besteht Anwesenheitspflicht.
  • Nehmt zügig Kontakt mit uns oder einem Anwalt auf. Wir helfen euch weiter und können den Kontakt zu einem Anwalt herstellen.
  • Lasst durch den Anwalt Akteneinsicht beantragen, bevor ihr irgendetwas beantwortet.

 

Achtung: Lasst euch nicht durch scheinbar freundlichen Smalltalk eines Polizisten zu Aussagen verleiten

Die Polizei nutzt in solchen Situationen oft die Unsicherheit mancher Fans aus, um an Informationen zu gelangen – auch wenn gegen euch gar kein konkreter Vorwurf besteht.

Formulierungen wie:

„Du hast ja nichts gemacht, aber vielleicht kannst du uns helfen, jemanden zu identifizieren.“

„Für dich kann es nur hilfreich sein, wenn du mit uns kooperierst.“

…klingen harmlos, sind aber eine bewusste Strategie. Jede Antwort kann Konsequenzen haben – für euch oder andere.

Lasst euch nicht unter Druck setzen.Auch solche Gespräche müsst ihr nicht führen – ihr habt jederzeit das Recht zu schweigen, ohne dass dies negative Konsequenzen für euch hat.

Als Fans stehen wir füreinander ein – mit Loyalität, Solidarität und klarem Kopf.

Aussagen, die aus Angst oder Unsicherheit gemacht werden, helfen niemandem.

 

Eure Rechte – kurz und knapp:

– Recht zu schweigen

– Recht auf anwaltlichen Beistand

– Keine Pflicht zur Aussage bei der Polizei

– Keine Nachteile durch Schweigen

 

Wir lassen euch nicht allein

Wir von der Fanhilfe stehen euch zur Seite.

fanhilfe1907@gmx.de

Wir behandeln alle Anfragen absolut vertraulich.

 

Für die Zukunft

Solche Situationen zeigen leider, wie schnell man auch als unbeteiligter Fan in polizeiliche Maßnahmen geraten kann. Achtet bei künftigen Spielen besonders auf die An- und Abreise sowie auf Situationen, in denen sich Polizeieinheiten formieren – etwa vor dem Stadion, in der Halbzeitpause oder beim Verlassen des Blocks.

Unachtsamkeit in solchen Momenten kann dazu führen, dass ihr ins Visier geratet.

Bleibt solidarisch, bleibt aufmerksam – und vor allem: Lasst euch nicht einschüchtern.

 

Fanhilfe 1907, 09.05.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert